Hier lauschte sie den Sagen, begegnete den Personen und spazierte in den Milieus, die die Grundlage für ihre Geschichten bilden sollten. Es war hier, wo sie an den Limonadenbaum hochkletterte und mit ihren Geschwistern i dem Holzschuppen spielte. Es war an diesem Platz, wo sie in das Heu gehüpft ist und den Sagen in Kristins Küche gelauscht hat. Es sind viele Menschen, die sich noch gut an Astrid Lindgren und ihre Bücher erinnern. Die Geschichten ziehen ständig neue Leser in ihren Bann und prägen unser Bild von den Menschen und der Welt. Ihre Schreibkunst trotzt allen Grenzen – ihre Bücher werden von allen Generationen in der ganzen Welt gelesen. Astrid Lindgren ist zu einem Vorbild für viele Menschen weltweit geworden, nicht nur als Autorin sondern auch als Gesellschaftskritikerin und Debattenrednerin. Mit Bedacht gewählten Worten und vertrauter Stimme, mit Humor und Wärme, kämpfte sie für die Natur, für die Rechte von Kindern und für den Tierschutz.
Alle lieben Astrid Lindgren
Besucht man Astrid Lindgrens Näs steht die große Ausstellung über Astrid Lindgren im Mittelpunkt. Hier lernt man die Autorin kennen und versteht woher die viele Inspiration zu den Geschichten kam und ebenfalls der Mut und die Stärke, die sie zu einer der wichtigsten Multiplikatoren in Schweden sowie zu der großen Persönlichkeit, die sie war, geformt haben. Durch die lange Liste der Auszeichnungen und Preise, die ihr überreicht wurden sind, wird einem bewusst, wie bekannt Astrid Lindgren weltweit war. Wählt man den Audio- Guide wird der Besuch ein interessantes und lehrreiches Erlebnis. Die Audio- Guides gibt es für Groß und Klein und sind kostenlos.
Führung durch das Elternhaus
Begleiten Sie uns auf einer Führung und versetzen Sie sich in die Zeit, als Astrid Lindgren zusammen mit ihren drei Geschwistern, Eltern und vielen anderen, die auf dem Hof gearbeitet haben, aufwuchs. Astrid Lindgren hat ihr Elternhaus in den 1960er Jahren selbst so renoviert, wie es in ihren Erinnerungen aus ihrer Kindheit aussah. Hier hat die eigene Geschichte von Astrid Lindgren ihren Anfang genommen.
Das Elternhaus befindet sich in Privatbesitz und kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden.
Die Gärten von Astrid Lindgrens Näs
Seit Sommer 2016 sind die neuangelegten Gärten komplett. Diese sind aus den Gefühlen und Stimmungen von Astrid Lindgrens Schriftstellerwerken erschafft wurden. Die Gärten sind Plätze der Kultur, Gespräche, Debatten sowieso Spaß, Spiel, Humor und Ernst. In den verschiedenen Gärten kann man diese Stimmungen erleben, wie in dem großen Laubsaal, im Moosgarten und bei den Bächen. In den Gärten können ebenfalls Kunstwerke betrachtet werden, unter anderem „Die sieben Wunschkrüge“ von dem amerikanischen Land- Art- Künstler Patrick Dougherty.