Die Geheimnisse des Waldes

Die Gemeinde Vimmerby hat mehrere schöne Wanderwege, die von kurzen Spaziergängen bis hin zu mehrtägigen Wanderungen reichen. Die Stimmung in den Wäldern ist etwas ganz Besonderes und die frische Luft hilft, den Kopf frei zu machen. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Pilzen und Beeren in den Wald gehen oder einfach nur einen belebenden Spaziergang machen möchten, es gibt immer etwas Spannendes zu erleben. Die unterschiedlichen Wanderwege sind farblich gekennzeichnet und führen den Wanderer zu spannenden Phänomenen und schönen Aussichtspunkten.

Es gibt Geschichten und Legenden über viele der Waldphänomene. Zu den beliebtesten zählt der Findling Runkesten, der angeblich nur von Hand geschaukelt werden kann. Die Frage lautet, ob man es wagt, Volksmärchen in Frage zu stellen, die besagen, dass die Riesin Kåra, die den Stein einst geworfen hat, zurückkommt und den zerstört, der es schafft, den Stein von seinem jetzigen Platz zu stoßen.

Ein weiteres sagenumwobenes Phänomen, das mit den Kirchenglocken der Gegend zusammenhängt, finden Sie mit dem Klockstenen in Bastefall. Der Name ist auf die Legende zurückzuführen, laut derer sich der große Findling dreht, wenn er die Kirchenglocken von Pelarne läuten hört.

Tauschen Sie Legenden und Felsbrocken gegen schöne Aussichten und Höhen aus, indem Sie einen der nahe gelegenen Aussichtspunkte besuchen. Folgen Sie dem Sevedeleden bis auf den Korpeberget neben dem Försjön. Sie kommen zuerst an der Amalia-Höhle (Amaliagrottan) und ihrem großen Felsbrocken vorbei, bevor der Aufstieg zum Aussichtspunkt beginnt. Genießen Sie anschließend die schöne Natur bei einem kleinen Picknick oder ganz einfach die Ruhe.

Bewundern Sie den Gissensee südlich von Storebro bei einem Spaziergang auf den Gisseskalle oder machen Sie die Djursdalar-Runde und genießen Sie die schöne Aussicht an ihrem höchsten Punkt. Der Blick reicht über den Krönsee bis hin zur Gemeinde Södra Vi.

Ein vierter Aussichtspunkt befindet sich in Övrakulla außerhalb von Rumskulla. Von der Straße beginnt ein schwieriger Anstieg in Richtung Gipfel. Am Wegesrand kommen Sie zunächst an einem spannenden Tal vorbei, in dem sich das Geheimnis zu verdichten beginnt. Etwas weiter oben gelangen Sie zu einer seltsamen Schlucht, die Silvergata genannt wird. Der Name stammt von den Dieben, die hier 1851 das Kirchensilber versteckten, das sie aus der Kirche in Rumskulla gestohlen hatten. Kurz hinter Silvergata erreichen Sie den Aussichtspunkt, von dem aus Sie unter anderem über den sich dahin schlängelnden Fluss Stångån blicken können.

Wenn Sie auf der Suche nach Wanderkarten, mehr Inspiration oder weiteren Schätzen in der Natur sind, hilft man Ihnen in der Touristeninformation gerne weiter. Die Natur ist für Abenteuer und Erlebnisse da, also nichts wie raus in den Wald!

Runkesten

Amaliagrottan